Zum Hauptinhalt springen
Event-Bericht

Faltboot-Geschichte - auf dem Wasser, im Kino, an der Isar und im Museum.

10. August 2025 - Tollenzo

Ein Wochenende lang atmete Bad Tölz Faltboot-Geschichte – auf dem Wasser, im Kino, an der Isar und im Museum. Den feierlichen Auftakt machte am 31. Juli die offizielle Eröffnung der Sonderausstellung „100 Jahre Pionier-Faltboot-Werft Bad Tölz“ im Stadtmuseum.

Weit mehr als nur ein Rahmenprogramm

Die Schau erzählt die bewegte Geschichte der traditionsreichen Werft, zeigt legendäre Boote, seltene Originaldokumente und lässt mit seltenen Exponaten, Fotos und Sammler-Objekten die große Ära des Faltbootes lebendig werden.
Am Eröffnungswochenende strömten – nicht zuletzt wegen des wechselhaften Wetters – so viele Gäste wie selten ins Museum, wodurch Samstag und Sonntag zu Besucherrekordtagen wurden.
Die Ausstellung läuft noch bis zum 28. September 2025 und wird in den kommenden Wochen mit einer Reihe von Fachvorträgen zu einzelnen Faltboot-Themen vertieft.

Hier geht es zu Bild- und Video-Impressionen der Ausstellung.

Faltboot-Sommer am Isarstrand

Parallel dazu entfaltete sich der Faltboot-Sommer draußen an der Isar. Das Historische Faltboot-Camp vom 01. bis 03. August, organisiert von den „Freunden Historischer Faltboote e. V.“, bot drei Tage lang eine authentische Zeitreise:
historische Zelte, Boote aus verschiedenen Epochen, Original-Equipment und jede Menge Geschichten, die man so nur von passionierten Paddlern hört.

„Wie aus der Zeit gefallen – und doch ganz nah“.

Trotz des „Aprilwetters“ am Freitag und Sonntag sowie Dauerregen am Samstag blieben Stimmung und Besucherandrang ungebrochen.

Hier geht es zu Bild- und Video-Impressionen vom Faltboot-Camp.

Jubiläums-Isarregatta

Sportlicher Höhepunkt war am 2. August die Jubiläums-Isarregatta. Fast 100 Kanuten – vom modernen Wildwasserboot bis zum jahrzehntealten Faltboot – gingen bei idealen Wasserbedingungen an den Start.

"Trotz Regen starteten 85 Kajakfahrer in Bad Tölz … Die Wasserstände waren ideal“ 

Die Teilnehmer konnten zwischen zwei Strecken wählen: Die kürzere führte bis Schäftlarn, die längere bis zur Floßlände in München-Thalkirchen. Etwa die Hälfte aller Starter wagte die volle Distanz – darunter auch mehrere historische Faltboote. Respekt!
Alle Teilnehmer erreichten „unfallfrei das Ziel“, so der Tölzer Kurier am 03.08.2025.

Hier geht es zu Bild- und Videoimpressionen von der Isarregatta.

Fluss-Film-Festival

Ebenfalls am Samstag feierte das erste Tölzer Fluss-Film-Festival Premiere im Capitol-Kino.
Vor allem das große Interesse an Kajak- und Outdoorfilmen und die Möglichkeit, drei Filme des vielfach ausgezeichneten Abenteurers Olaf Obsommer auf der großen Leinwand zu erleben, lockten viele Besucher an.

Gezeigt wurden „Cinque Terre – Five Lands“, „Island – Eisiger Tanz mit dem Götterfall“ und „Pioniere, Legenden und Helden des Wildwassers – 50 Jahre AKC“.
Am Abend folgte die französische Sommerkomödie „Nur Fliegen ist schöner“.

Beide Vorführungsblöcke waren sehr gut besucht.

Nostalgie-Fahrt

Den Abschluss am Sonntag bildete die Nostalgie-Fahrt von Lenggries nach Bad Tölz mit rund 20 wagemutigen Faltbootfreunden. Trotz verspätetem Start kamen sie nahezu regenfrei gegen Mittag am Camp an – empfangen von Applaus und Blitzlichtern.

So verschmolzen an diesem Wochenende Geschichte, Sport, Film und gelebte Tradition zu einem facettenreichen Fest der Faltbootkultur – getragen vom Stadtmuseum als historischem Ankerpunkt und von der lebendigen Szene auf und am Wasser.

Das Faltbootcamp an der Isar.
Zurück zum Text

Die Jubiläums-Isarregatta
Zurück zum Text